UHC Bowil stellt wieder ein Damenteam

Der UHC Bowil wird in der Saison 2025/2026 wieder ein Damen-Kleinfeldteam in der 3. Liga stellen. Dies erfolgt in Absprache mit dem UHV Skorpion Emmental.

Während der UHV Skorpion Emmental eine herausragende Arbeit in der Förderung des Frauenunihockeys im Leistungssport im Emmental leistet, fokussiert sich der UHC Bowil bewusst auf den Breitensport. Unser Ziel ist es, ein Nischenprodukt zu sein, bei dem der Spass am Spiel im Mittelpunkt steht und organisatorische Aufwände für die Vereinsmitglieder überschaubar sind.

Wir freuen uns auf die kommende Saison und sind gespannt auf die Entwicklung unseres neuen Teams!

Vorstand UHC Bowil

Mobiliar Unihockey Cup Männer 1/128-Final 2025/26

Die Herrenmannschaft gewinnt das erste Spiel der neuen Saison. Mit einer kontrollierten und über lange Zeit abgeklärten Leistung siegt die Mannschaft von HC Lädrach verdient mit 6:3 gegen das UHT Tornados Frutigen.

Vor dem Spiel gab es ein grosses Thema, welches ein wenig heikel war. Es war bereits lange bekannt, dass in der zweiten Runde Unihockey Emme warten würde. Unihockey Emme ist der Fusionsverein der Vereine Eggiwil und Schüpbach. Aufgrund vieler Bekanntschaften bei Unihockey Emme lag der Fokus in der Vorbereitung nicht immer auf Frutigen. Jedoch beim Einwärmen setzte die Mannschaft nach einer Löwenansprache vom Capitano Kevin Ritter den Fokus und nun ging es nur noch um Frutigen.

Vor dem Spielstart der nächste Aufreger: Frutigen hatte verpasst, korrekte Lizenzen für zwei Spieler zu haben und wollte diese trotzdem einsetzen. Der Fall war für Bowil klar: Keine passende Lizenz = nicht spielen. Was auch ohne Bowilerbrille völlig legitim ist – ansonsten könnte man gleich ohne Regeln, Lizenzen usw. spielen.

Lizenzengstürm hin oder her – der Start der Bowiler war gut. Bereits in der zweiten Minute konnte D. Christen von einem groben Schnitzer in der Abwehr von Frutigen profitieren und erzielte das 1:0. Wenige Minuten später erhöhte Hofer aus dem Slot zum 2:0. Er reagierte am schnellsten auf seinen geblockten Schuss und versenkte den Abpraller gleich selbst. Vor der Pause erhöhte David Christen auf 3:0 und die Bowiler gingen mit einer verdienten Führung in die Pause. Für die unzähligen zuschauenden Personen – trotz ESC in Basel – konnte man sich noch etwas mehr Spektakel erhoffen. War dies in Form einer flitzenden Person oder besserem Unihockey? Die Bowiler waren nämlich sehr bedacht, das Spiel zu kontrollieren und Frutigen möglichst wenig Pingpong-Unihockey zu geben. Seitens Bowil war es ein klassisches „Low-Event-Game“, was aber die Trainer Lädrach und Arm völlig in Ordnung fanden.

Im zweiten Drittel war das Spiel noch langweiliger als der Schweizer ESC-Beitrag in diesem Jahr. Das Publikum sah keine Tore und nur wenige gefährliche Szenen.

Somit war der Moment gekommen, auf den alle gewartet hatten: Lukas Schlüchter begann sich unter tosendem Applaus warm zu machen und dem einen oder anderen blieb das Schweinswürstli im Hals stecken. Elegant, grazil und sehr bedacht auf das Verhindern einer Verletzung wärmte er seinen Adoniskörper auf. Zum Glück dauerte die Pause nur gut 10 Minuten, ansonsten wären wohl zu viele Fansinnen (nicht sicher bei der heutigen Genderrechtsschreibung, ob dieses Wort für weibliche Fans existiert) zusammengebrochen.

Glänzte Schlüchter im Anschluss? Nein. Er erwies sich als mehr besserer Ergänzungsspieler und reihte sich in der Plus-Minus-Bilanz zum Ende des Spiels, wie der Chronist, welcher in seinem knappen Trikot gleichzeitig eingewechselt wurde, mit einer Minus-1-Bilanz ein. Die smarten, lesenden Personen merken: Es muss noch mindestens ein Tor gegeben haben. Aber nun der Reihe nach. In der 50. Minute entwischte der nimmermüde Bruno Schneeberger und erzielte einen sehenswerten Shorthander. Drei Minuten später erzielte L. Schlüchter im Powerplay seinen ersten Treffer für Bowil (PP zählt nicht zum +/-). Auch wenn diese Statistik sehr umstritten ist, war der Treffer von Schlüchter sehenswert. Er lenkte einen Laserpass von Flückiger ab. Um den Fans noch etwas Spannung zu bieten, entschlossen sich die Bowiler, die Shoot-out-Bierausgaben von Herrmann zu verhindern und liessen noch drei Treffer zu.

Unter anderem stand der Chronist bei einem Block einmal gott- und genderlos im Seich. Wenige Sekunden vor Schluss erzielte D. Christen noch seinen dritten Treffer ins leere Tor und stellte auf das Schlussresultat von 6:3.

Das Spiel war über weite Strecken von Bowil sehr kontrolliert, aber das Gelauer gegen Ende der Partie wäre nicht nötig gewesen.

Der nächste Gegner wird Unihockey Emme. Für das frisch fusionierte Team wird es das erste «offizielle» Spiel der Vereinsgeschichte. Die vorherigen Testspiele zählen ja nicht. Wir freuen uns sehr auf dieses Derby und werden so bald wie möglich die Spieldaten bekannt geben. Die Wettbüros laufen bereits jetzt heiss mit absurden Wetten, wie zum Beispiel: M. Fankhauser von Emme ist per Zufall krank am Spieltag.

Affaire à suivre!

HEJA Bowil

UHC Bowil – UHT Tornados Frutigen 6:3 (3:0 / 0:0 / 3:3)
2. D. Christen (Hofer) 1:0
7. Hofer (D. Christen) 2:0
15. D. Christen (Hofer) 3:0
50. B. Schneeberger (Rothenbühler) 4:0
53. Schlüchter (Flückiger) 5:0
56. Tornados Frutigen 5:1
58. Tornados Frutigen 5:2
59. Tornados Frutigen 5:3
60. D. Christen 6:3

Strafen: UHC Bowil 1 x 2 Strafminuten gegen Hofer wegen Stockschlag / UHT Tornados Frutigen 1 x 2 Strafminuten

UHC Bowil: Schweizer, Herrmann, Flückiger, Schlüchter, Hofer, D. Fankhauser, Reck, Leuenberger, Ritter, Häni, Anderhalden, Voramwald, Jutzi, D. Christen, S. Fankhauser, Rothenbühler, B. Schneeberger, K. Schneeberger, Niederhauser.

Abwesend: Jenni, Gerber, Zaugg, Ellenberger, S. Christen, Schenk, Bigler

ACHTUNG: DIESER MATCHBERICHT KANN IRONISCHE , LEICHT PROVOKATIVE UND NICHTALLZUERNSTZUNEHMENDE PASSAGEN ENTHALTEN.

Schülerturnier vom Samstag, 7. Juni 2025

Am Samstag, 07.06.2025, findet das erste Unihockey Schülerturnier des UHC Bowil bei der Turnhalle Bowil statt.

Gespielt wird Draussen auf dem Street Floorball Feld mit Banden und echtem Unihockeybelag. Bei schlechter Witterung findet das Turnier in der Turnhalle Bowil statt. Gespielt wird 3 gegen 3 ohne Torhüter.

Ihr könnt euch in folgenden Kategorien anmelden:

  • Kindergarten & 1. Klasse
  • 2. & 3. Klasse
  • 4. bis 6. Klasse

Gespielt werden Gruppenspiele sowie Platzierungs- und Finalspiele. Der Startbeitrag beträgt pro Team 30 Fr. Für alle Teilnehmenden gibt es ein kleines Andenken. Melde dich jetzt an für das Schülerturnier vom UHC Bowil. Die Anmeldung erfolgt über diesen Link.