3. Meisterschaftsrunde 2024/2025

Vierter Sieg an der dritten Meisterschaftsrunde im vierten Spiel! Die Bowiler blieben noch immer weiterhin makellos.

3. Meisterschaftsrunde 2024/2025, 27. Oktober 2024, Frutigen

Die Bowiler spielten überlegen im ersten Drittel und führten verdient. Im zweiten Drittel spielte Thun etwas besser und im letzten Drittel war es ausgeglichen. Der gute Start reichte, um einen ungefährdeten Sieg über die  Zeit zu bringen.

Weiter geht es am Sonntag, 3. November 2024 um 11:15 Uhr in Konolfingen gegen Meiersmaad.

UHC Bowil – UHC Thun 11:8 (5:1 / 2:3 / 4:4)
1. Bigler (Rothenbühler) 1:0
4. Schenk (Leuenberger) 2:0
9. D. Fankhauser (Bigler) 3:0
15. D. Fankhauser (M. Fankhauser) 4:0
16. Schenk (D. Christen) 5:0
18. UHC Thun II 5:1
23. UHC Thun II 5:2
34. D. Fankhauser (Flückiger) 6:2
36. UHC Thun II 6:3
37. UHC Thun II 6:4
38. D. Christen (Jutzi) 7:4
45. D. Fankhauser (Bigler) 8:4
50. UHC Thun II 8:5
54. UHC Thun II 8:6
55. Reck (Flückiger) 9:6
58. UHC Thun II 9:7
59. Bilger (M. Fankhauser) 10:7
60. Schenk (Jutzi) 11:7
60. UHC Thun II 11:8

Strafen: UHC Bowil 1 x 2 Strafminuten (Bigler) // Thun keine Strafen

UHC Bowil: Adrian Jutzi, Christian Rothenbühler, Dominik Fankhauser, Fabian Schweizer, Jahn Flückiger, Jonas Häni, Kaspar Zaugg, Kevin Ritter, Kilian Schneeberger, Manuel Fankhauser, Stefan Bilger, Yanick Reck, Nicolas Niederhauser, Samuel Christen, Michael Schenk, Simon Leuenberger, D. Christen

Abwesend: Michael Hofer, Fabian Zaugg, Joel Gerber, Renato Jenni, Lukas Anderhalden, Matthias Voramwald, Michael Herrmann, Pascal Ellenberger

4. Meisterschaftsrunde 2024/2025

Dritter Sieg an der vierten Meisterschaftsrunde im dritten Spiel! Die Bowiler blieben weiterhin makellos und zeigen einen reifen Auftritt.

4. Meisterschaftsrunde 2024/2025, 12. Oktober 2024, Gümligen
Arm gegen reich, Stadt gegen Land oder im Unihockey Bern Capitals II gegen den UHC Bowil. Eine besondere Affiche zwischen zwei Teams, welche sich noch nie begegnet sind. Die 1. Mannschaft der Caps war vor Jahren eine Nummer zu gross für die Bowiler, als man im Schweizer Cup aufeinandertraf.

Die ersten zehn Minuten war nicht sehr atemberaubend für die wenigen Zuschauer, die sich um 10.00 Uhr morgens nach Gümligen verirrten. Bowil hatte viel Ballbesitz, doch der Aufsteiger aus Bern wehrte sich gut ohne Ball. Es braucht somit einen frischen Wind in den Reihen der Bowiler. Und dieser heisst Kaseli aka Presi. Mit einem herrlichen Bügeltreffer schoss der Nachnamenspender von Sabrina die Bowiler in Führung. Dies schien den frischgebackenen Vater und Chancentod D. Fankhauser zu motivieren. Nach einer guten Umschaltaktion versenkte er eiskalt. Zur ersten Pause führten die Bowiler verdient und die Stimmung im Team war gemäss co-präsidialem Constatin-Garderoben-Besuch tipptopp.

Die Caps starteten jedoch giftiger ins zweite Drittel und setzten die Bowiler unter Druck und hatten einige gefährliche Chancen. In der besten Phase der Caps startete der ATL-Topscorer der Bowiler einen Konter. Dies wohl, weil Scorerpunkte in Druckphasen des Gegners fünffach zählen. Er bediente den jungen Schneehasen, welcher das Momentum mit seinem Tor wieder auf die Seite der Bowiler zog. Oder doch nicht? Nur wenige Aktionen nach dem 3:0 hexte Schweizer einen Schuss der Caps aus dem Tor. Dieser Big Save weckte seine Mitspieler und so begannen die Bowiler wieder mehr Akzente zu setzten. Zur Spielhälfte erzielte Ellenberger das 4:0. Mit seinem ersten Pflichtspieltor brachte er auch seinen grossen Fanclub zum Jubeln. Da haben wohl die Forderungen seines Fanclubs den Weg zu ihm gefunden. In der 34. Minuten erzielten die Caps ihren ersten Treffer, welchen M. Fankhauser eine Minute später mit einem sehenswerten Volleytreffer beantwortete. Mit der Führung von vier Toren ging es leider nicht lange weiter, da die Caps ebenfalls eine Minute später wieder mit einem Tor reagierten. Das zweite Drittel ging somit etwas glücklicher für die Bowiler aus.

Im Schlussabschnitt erzielte K. Schneeberger in der 43 Minute das nächste Tor. Er murgste den Ball irgendwie über die Linie. 23 Sekunden später jubelten aber schon wieder die Gastgeber. Die Bowiler diskutierten noch mit dem Schiedsrichter und Gegnern, als der diskussionsfreudige Captain der Caps einen Freistoss schnell ausführte und ein Capsler vergessen ging.  Nun ging es Schlag auf Schlag. Innerhalb der nächsten gut drei Spielminuten erhöhten die Bowiler durch D. Fankhauser, Ritter und Anderhalden auf 9:3. Besonders Anderhalden und Ritter hatten leichtes Spiel, da sie jeweils einen schönen Pass eines Capslers erhielten. Nach einem abver(reck)ten F-Liiga- Solo von Gerber, welcher dazu lauthals von der Bank motiviert wurde, kamen die Caps zum 9:4. Gerber wurde anschliessend von seinen Mitspielern und Trainern wieder aufgebaut, was ihn aber nicht glücklicher machte. Einige Bowiler, unteranderem Lattenknallerreck, wollten wohl kein Bier spendieren. Beste Möglichkeiten für den zehnten Treffer wurden ausgelassen und so Schritt Flückiger in der 53. Minute zur Tat und erzielte das letzte Tor vom Spiel zum 10:4 Schlussresultat. Das Highlight des Spiel zeigte aber der brasilianische Verstärkungsspieler der Bowiler. Renatinho tanzte in den Schlussminuten einige Gegner aus, legte schön quer und versenkte noch fast selbst den Abpraller. Der Sambatänzer blockte zudem unwiderstehlich gut und das Trainerteam um HC Lädrach kann sich froh sein, dass sie so einen Spieler fast das ganze Spiel auf der Bank lassen konnten.

Die Bowiler gewannen schlussendlich verdient und gingen alle fröhlich nach Hause zum Kühe melken. 😉

Weiter geht es am Sonntag, 27.10.2024 um 11:15 in der Sporthalle Widi Frutigen gegen die zweite Mannschaft vom UHC Thun.

UHC Bowil – Bern Capitals II 10:4 (2:0 / 3:2 / 5:2)
10. Anderhalden (Niederhauser) 1:0
11. D. Fankhauser (M. Fankhauser) 2:0
26. K. Schneeberger (Bigler) 3:0
30. Ellenberger (Flückiger) 4:0
34. Caps 4:1
35. M. Fankhauser (D. Fankhauser) 5:1
36. Caps 5:2
43. K. Schneeberger (Ritter)
43. Caps 6:3
44. D. Fankhauser (M. Fankhauser) 7:3
45. Ritter (Assist Caps) 8:3
46. Anderhalden (Assist Caps) 9:3
49. Caps 9:4
53. Flückiger (Ellenberger) 10:4

Strafen: beide Teams keine Strafen

UHC Bowil: Adrian Jutzi, Dominik Fankhauser, Fabian Schweizer, Jahn Flückiger, Joel Gerber, Renato Jenni, Jonas Häni, Kaspar Zaugg, Kevin Ritter, Kilian Schneeberger, Lukas Anderhalden, Manuel Fankhauser, Pascal Ellenberger, Stefan Bilger, Yanick Reck, Matthias Voramwald, Michael Herrmann, Nicolas Niederhauser

abwesend: Christian Rothenbühler, David Christen, Michael Hofer, Samuel Christen, Michael Schenk, Simon Leuenberger, Fabian Zaugg

Meisterschaftsstart der 1. Mannschaft

1. Meisterschaftsrunde 2024/2025

Sieg an der ersten Meisterschaftsrunde. Die 1. Mannschaft startet optimal in die Saison und holt sich drei Punkte gegen die Walliser. Wiederum gab es Probleme mit der Zeit (diesmal aber nicht spielt entscheidend). 😉 Füdlifingerfridu war aber sowieso nicht dabei.

    1. Meisterschaftsrunde 2024/2025, 14. September 2024, Thun
    Nach einem langweiligen Spielstart ging – so viel mir ist – Visp in Führung. Da keiner daran dachte die Tore usw. zu notieren, muss nun etwas interpretiert werden und auf den Whatsapp Chat zurückgegriffen werden. Bowil konnte aber schnell reagieren, ausgleichen und in Führung gehen. Die Bowiler hatten sehr viel Ballbesitz und die Visper konzentrieren sich aufs schnelle Kontern nach Ballgewinnen. Nach dem zweiten Drittel führten die Bowiler verdient mit 4:1 und Coach Arm war mehrheitlich zufrieden. Bei den Bowilern funktionierte zwar noch nicht alles, auch nicht Reck seine mentale Stärke, da er sich zweimalig von Wallisern zum Nettigkeiten austauschen provozieren liess. 10 Minuten vor Spielende führten die Bowiler mit 5:2 und sie liessen es wirklich spannend werden und kassierten bis in die 57. Minute zwei weitere Tore. Aufgrund von vielen strittigen Schiedsrichterentscheiden verfärbt sich je länger, je mehr Coach Arm seine Gesichtsfarbe und er erreicht zunehmend Betriebstemperatur. Kurz vor dem  Ausgleich zogen die Bowiler aber wieder mit einem Treffer davon. Und liessen die Schnur wieder aus, da man Visp 57 Sekunden vor Ende den erneuten Anschlusstreffer machen liess. 10 Sekunden vor Ende fiel das 7:5 – so viel mir ist durch Schenk. Es war im letzten Drittel kein Glanzauftritt, aber wenn interessiert dies, wenn man 3 Punkte geholt hat. Die Mannschaft äusserte sich im Nachgang, dass man die Nerven vom Chefdräner Lädrach und Sportchef Anderhalden stählen wollte, da beide den Match im Whatsapp-fast-Liveticker verfolgten.

    UHC Bowil – Visper Lions 7:5 (2:1 / 2:0 / 3:4)
    7 Torschützen Bowil
    5 Torschützen Visp

    Strafen: UHC Bowil 2 x 2 Strafminuten gegen Reck wegen Zuneigungssuche zu Gegenspielern / Visper Lions 1 x 2 Strafminuten

    UHC Bowil: Adrian Jutzi, David Christen, Dominik Fankhauser, Fabian Schweizer, Jahn Flückiger, Joel Gerber, Kaspar Zaugg, Kevin Ritter, Kilian Schneeberger, Lukas Anderhalden, Pascal Ellenberger, Michael Schenk, Stefan Bilger, Yanick Reck, Bruno Schneeberger, Sebastian Fankhauser, Simon Burkhalter

    Abwesend: Christian Rothenbühler, Michael Hofer, Renato Jenni, Jonas Häni, Manuel Fankhauser, Matthias Voramwald, Michael Herrmann, Nicolas Niederhauser, Simon Leuenberger, Fabian Zaugg, Samuel Christen

    2. Meisterschaftsrunde 2024/2025

    Zweiter Sieg an der zweiten Meisterschaftsrunde. Die 1. Mannschaft startet weiterhin gut in die Saison und holt sich drei Punkte gegen die Tornados Frutigen.

    2. Meisterschaftsrunde 2024/2025, 29. September 2024, Gümligen
    Mit fast vier Linien gegen nicht ganz drei Linien startete das Spiel. Bowil startete mit 4 Angriffslinien und 3 Verteidigerpaaren. Aufgrund der hohen Anzahl an taktisch genialen und spielerisch sensationellen Spielern war dies kein Problem bei den Auslösungen, dem Zusammenspiel oder schon nur wegen dem Spielrhythmus. In der 7. Minute erzielte M. Fankhauser aus seinem Office vor dem Tor das 1:0. Passgeber war sein ältester Bruder D. Fankhauser, welcher von hinter dem Tor die Übersicht behielt. Wenige Momente nach dem Führungstreffer durfte Niederhauser in die Kühlbox. Er war etwas zu spät in einem Laufduell und twerkte den Gegner über die Bande. Das Boxplay funktionierte gut und Herrmann hexte den einen nach dem anderen Superskill raus. Die Frutiger verzweifelten langsam und aus Mitleid erzielten die Bowiler ein schönes Eigentor. Der engelshaarige Torschütze vom Eigentor wird aus Sicherheitsgründen nicht genannt. Eine Powerplaychance liessen die Bowiler ungenutzt. Mit dem 1:1 ging es in die erste Pause und dies war grundsätzlich in Ordnung, aber Bowil hatte mehr Chancen. Im zweiten Drittel hatte Frutigen nur wenig Ballbesitz. Chance um Chance liess man aus Bowilersicht liegen und so kam es wie es kommen muss. Der erste Abschluss der Frutiger fand nach 8. Minuten den Weg ins Tor. Herrmann lenkte den Ball ab und lobte sich gleich souverän selbst. Ein Kacktor brachte die Frutiger somit erstmalig in Führung. Chefdräner Lädrach reagierte und stellte im Verlauf vom zweiten Drittel auf drei Linien um. Die Bowiler taten sich weiterhin schwer mit der Chancenauswertung. Der unglaubliche Support von Balkonultra BS motivierte seine ehemaligen Mitspieler aber immer wieder und so glich Schenk verdient vor der Pause zum 2:2aus. D. Christen legte nach einer Pirouette schön ab.

    Im letzten Drittel veränderte sich das Gezeigte nicht. Erfahrene Fans des Sports konnten bereits Floskeln sagen wie «Weme se vor ni macht, gits se hinger» und ähnliche hochstehende Analysen. Die Gebrüder Fankhauser hörten dies wohl und erzielten den erneuten Führungstreffer. Wiederum bediente D. Fankhauser den jüngsten Bruder. Von nun an blieb die Zahl der Chancen für die Bowiler hoch, aber auch die Chancenauswertung blieb schlecht. Zehn Minuten vor Schluss nahm Frutigen das Timeout, was aber nicht wirklich viel am Geschehen änderte. Schlussendlich gewannen die Bowiler verdient, müssen aber definitiv etwas gieriger vor dem gegnerischen Tor werden.

    Weiter geht es am Samstag, 12. Oktober 2024 gegen die Bern Capitals Ost II.

    HEJA BOWIU

    UHC Bowil – UHT Tornados Frutigen 3:2 (1:1 / 1:1 / 1:0)
    7. M. Fankhauser (D. Fankhauser) 1:0
    9. Tornados Frutigen 1:1
    28. Tornados Frutigen 1:2
    38. Schenk (D. Christen) 2:2
    46. M. Fankhauser (D. Fankhauser) 3:2

    Strafen: UHC Bowil 1 x 2 Strafminuten gegen Niederhauser wegen etwas zu spät kommen / Tornados Frutigen 2 x 2 Strafminuten

    UHC Bowil: Adrian Jutzi, David Christen, Dominik Fankhauser, Christian Rothenbühler, Fabian Schweizer, Jahn Flückiger, Joel Gerber, Jonas Häni, Kaspar Zaugg, Kevin Ritter, Kilian Schneeberger, Manuel Fankhauser, Matthias Voramwald, Michael Herrmann, Nicolas Niederhauser, Pascal Ellenberger, Samuel Christen, Michael Schenk, Stefan Bigler, Yanick Reck

    Abwesend: Michael Hofer, Renato Jenni, Lukas Anderhalden, Simon Leuenberger, Fabian Zaugg